1'es "Tir du Moulin"

Die Société de tir St-Laurent Soulce führt im nächsten Jahr wieder ein Gruppe-B Schiessen in Soulce durch.

Termine:
Samedi / Samstag 19.05.07 08.00 – 12.00 13.30 – 18.00
Dimanche / Sonntag 20.05.07 08.00 – 12.00 13.30 – 17.00
Lundi / Montag 28.05.07 08.00 – 12.00 13.30 – 18.00

Inscription / Anmeldung:

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Füllen Sie bitte folgendes Dokument aus:
1er_tir_du_moulin_inscription.doc
und schicken Sie es uns per Post oder per E-Mail

Renseignements / Auskünfte:

M.J. Berchier-Rozeck
Rte. de Courfaivre 102
2864 Soulce /JU
032 426 58 50 / 079 520 72 22
berroc@bluewin.ch

Plan de tir / Schiessprogramm:

Distanz 300 Meter
Scheibe A 10 ; 4 Scheiben
Schusszahl 10, davon 2 Probe
Programm 2 Probeschüsse
5 Einzelschüsse
3 Schüsse in Serie
Der beste Tiefschuss der 3er Serie wird in 100er Wertung gezeigt.
Das Schiessen wird nicht kommandiert, aber kontrolliert; max. 10 Minuten für das Programm
Schiesskategorien A : Alle Waffen
D : Nur Ordonnanzwaffen
Stellung Freie Waffen kniend
Standardgewehre liegend frei
Karabiner liegend frei
Stgw. 57 & Stgw. 90 ab Zweibeinstützen
Veteranen V & SV können mit dem Karabiner (Block oder Ring) liegend aufgelegt und Seniorveteranen mit der Freien Waffe liegend frei schiessen.
Doppelgeld Fr. 25.- inkl. Munition und sämtlichen Abgaben
Fr. 20.- Jungschützen und Jugendliche (J & JJ)
Auszeichnung Kranzkarte des F.J.T. à Fr. 10.- oder Auszeichnung
72 und mehr Punkte, für Standardgewehr und freie Waffe
68 und mehr Punkte, für Karabiner und Stgw. 90
66 und mehr Punkte, für Stgw. 57
Altersklassen 1991 – 1997 Jugendliche JJ
1987 – 1990 Jungschützen
1938 – 1947 Veteranen
1937 - und älter Seniorveteranen
Einzelrangordnung Das Total der 8 Schüsse bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden:
a) der Tiefschuss
b) das höhere Alter
Gruppenrangordnung Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit Rangordnung entscheiden:
a) die höheren Einzelresultate
b) das Total der Tiefschüsse aus der Serie

Gruppenpreise

Kat. A Kat. D
1'er Preis Fr. 300.- 1er Preis Fr. 300.-
2'er Preis Fr. 200.- 2'er Preis Fr. 200.-
3'er Preis Fr. 100.- 3'er Preis Fr. 100.-
4'er Preis Fr. 80.- 4'er Preis Fr. 80.-
5'er Preis Fr. 70.- 5'er Preis Fr. 70.-

Einzelpreise

Kat. A Kat. D
1'er Preis Fr. 100.- 1er Preis Fr. 100.-
2'er Preis Fr. 70.- 2'er Preis Fr. 70.-
3'er Preis Fr. 50.- 3'er Preis Fr. 50.-
4'er Preis Fr. 40.- 4'er Preis Fr. 40.-
5'er Preis Fr. 20.- 5'er Preis Fr. 20.-

Spezialpreise

Eine Zwiebeltaschenuhr mit Sackmesser graviert
1'ste Dame im Wert von Fr. 100.-
1'er Jungschütze im Wert von Fr. 100.-
1'er Veteran im Wert von Fr. 100.-

Schiessreglement

1. Das Schiessen findet in der Schiessanlage bei jedem Wetter statt.
2. Teilnahmeberechtigt sind alle lizenzierten Mitglieder sämtlicher Vereine, die dem SSV angehören. Die Anzahl der Gruppen Jeder Sektion ist unbeschränkt. Die Jungschützen und Jugendlichen dürfen nur unter der Verantwortung und Aufsicht der Leiter teilnehmen.
3. 5 Schützen der gleichen Sektion bilden eine Gruppe. Sie sind nicht verpflichtet gleichzeitig zu schiessen. Einzelschützen sind zugelassen, jedoch nur gabenberechtigt, wenn deren Sektion mit mindestens einer vollständigen Gruppe an Schiessen teilnimmt.
4. Ein verhinderter Schütze kann durch einem Schützen derselben Sektion vertreten werden. Anfällige Mutationen müssen erfolgen, bevor der erste Schütze das Programm geschossen hat.
5. Das Schiessen wird nicht kommandiert, aber kontrolliert. Dennoch muss die Dauer für das Programm 10 Minuten nicht überschreiten
6. Das Programm darf vom gleichen Schützen nur einmal geschossen werden
7. Die Kontrolle der Waffe ist vor und nach den Schiessen obligatorisch. Der schütze ist persönlich für seine Waffe verantwortlich
8. Das betreten der Schiessanlage mit offenem Etui oder Koffer wird empfohlen. Der Verschluss ist offen oder entfernt, Magazine sind bei allen Waffen zu entfernen. Nach dem Schiessen und der Entladekontrolle sind die gleichen Schiessmassnahmen zu beachten. Alle Waffenmanipulationen werden in Schiessposition gemacht.
9. Jeder mit der Waffe in Schiessposition geschossener Schuss wird als gültig betrachtet
10. Die Munition muss auf dem Schiessplatz bezogen werden. Die Hülsen bleiben Eigentum der durchführenden Sektion.
11. Das Doppelgeld wird vor dem Schiessen auf dem Schiessplatz kassiert. Sie werden in keinem Fall zurückerstattet.
12. Gruppen können Schiesszeiten reservieren; diese werden im Rahmen des Möglichen berücksichtigt. Vorrang haben Gruppen die sich im Voraus anmelden. Sonst rangieren die Schützen durch die Abgabe des Standblattes selber.
13. Einzelpreise und Spezialgaben können durch Naturalgaben gleichem Wert ersetzt werden. Der Schütze kann nur einen einzigen Preis erhalten. Die Preise werden jedem Schützen und Gruppe zugestellt. Ranglisten werden an allen teilnehmenden Gruppen verschickt.
14. Während des Schiessens, sind alle Schützen und das personal der durchführenden Sektion bei der USS versichert. Die Schützen verzichten im Voraus auf jegliche Endschädigung der durchführenden Sektion und seiner Organe
15. Jede Reklamation ist am Schiesstag dem Organisationskomitee zu richten. Für nicht vorgesehene Fälle, sind die Regel und Vorschriften der SSV massgebend. Widerhandlungen folgender Bestimmungen und Befehle der Kommissäre löst die sofortige Nichtigkeit des Doppels aus.
16. Schützen die an diesem Schiessanlass teilnehmen akzeptieren die vorliegenden Bestimmungen.
17. Auskünfte und andere Fragen zum Schiessen sind zu richten an: M.-J. Berchier, Rte. de Courfaivre 102, 2864 Soulce * Tel. 032 426 58 50 / Natel 079 520 72 22 * berroc@bluewin.ch

Für den Organisator
Der Präsident
M.-J. Berchier   
Für den Kantonsverband
Der Schiesskommissar
Vincent Challet